Wohlfühlen. Gut aussehen, wer möchte das nicht? Aber sich dafür unter das Messer zu legen, geht vielen dann doch zu weit. Dank neuer Methoden ist das auch nicht mehr notwendig. Was gegen Fettpolster, Falten und Flecken hilft - ganz ohne Skalpell und Narkose.
Lunchtime Treatments, also Behandlungen, in der Mittagspause, sind der Beauty-Trend. Wobei dies nicht ganz wörtlich zu nehmen ist: Je nach Methode kann es durchaus sinnvoller sein, sich nach dem Termin auszuruhen, als sich gleich wieder ins stressige Berufsleben zu stürzen. Was aber bei keiner der angeführten Behandlungen auftritt: lange Ausfallszeiten aufgrund eines schmerzhaften Heilungsprozesses.
Sie treiben Sport, essen vernünftig und dennoch wollen die hartnäckigen Fettpölsterchen an Bauch, Hüfte, Rücken oder Oberschenkel nicht verschwinden? Dann komm Kryolipolyse für Sie infrage. Erfinder und Marktführer ist die US-Firma Zeltiq, Markenname: CoolSculpting. Die Behandlung eines Areals dauert eine Stunde. Bis die zerstörten Fettzellen vom Körper abgebaut sind, vergehen etwas drei Monate. Dann allerdings ist das Ergebnis deutlich sichtbar und dauerhaft: Die Fettzellen kehren (an dieser Stelle) nie mehr zurück. Zwischen Tag 5 und Tag 10 nach der Behandlung können in seltenen Fällen unangenehme Schmerzen auftreten, davon abgesehen gilt die Methode als sicher, effektiv und nebenwirkungsfrei. Bisher erst dreimal in Österreich z.B. in Wien in der Ordination von Dr. Nikolaus Redtenbacher. Kosten: ab EUR 850 pro behandeltem Areal. Nicht geeignet bei starkem Übergewicht.
Bei der Kryolipolyse verwindet Fett nach nur einer Behandlung für immer. Das Prinzip: Die behandelte Region wird angesaugt (und unter einer schützenden Membran) auf 7 Grad heruntergekühlt. Ca. 20% der Fettzellen überstehen diese Prozedur nicht.
Lesen Sie den gesamten Artikel: "Weekend Magazin" vom 15.März 2013 (Seite 1) & "Weekend Magazin" vom 15.März 2013 (Seite 2)